| 
			 In dieser Zeit sind die Küken besonders empfindlich. 
			1. und 2. Woche: 
			Unterbringung an einem warmen Ort, z.B. im Haus oder 
			isoliertem Hühnerstallbereich. 
			Kaninchen- oder Meerschweinchenkäfige eignen sich 
			für die Aufzucht von wenigen Küken in der privaten 
			Hobbyhühnerhaltung. 
			Käfigboden: Mit Zeitungspapier auslegen, 
			darüber Kinderspielsand, Buchholzspäne, geeignete Holzflocken. 
			Bereich mit Holzbrett abtrennen für Heu als Schlaf- und Ruheplatz 
			für die Küken. 
			Käfigeinrichtung: Kükentränke, 
			Kükenfutterschalen oder Kükenfuttertrog, Wärmelampe mit Infrarot 
			oder Elektostrahler. Thermometer zur Kontrolle, ob die Temperatur je 
			nach Kükenalter richtig ist. Eventuell auch eine Küken-Wärmeplatte. 
			1. Woche: 32°C  
			2. Woche: 30 - 28°C  
			3. Woche: 28 - 25°C  
			4. Woche: 25 - 23°C  
			5. Woche: 23 - 18°C  
			Der Abstand der Wärmelampe vom Boden kann nach dem Verhalten der 
			Küken eingestellt werden. Ist es zu kalt, sitzen sie dicht gedrängt 
			unter der Lampe. Ist es zu warm, meiden sie den Bereich direkt unter 
			der Lampe. 
			 
			Kükenfutter: Im Handel angebotenes 
			Trockenfutter, feingeschnittes junges Gras, Löwenzahn, Salat, Schale 
			mit Kinderspielsand, Kükengrit, gekochter Reis  |