| Küken müssen 
			mindestens zu 10 versandt werden, damit dieses ich gegenseitig 
			warmhalten können.
 Große Tiere die sich im Karton nicht vollständig aufrichten und 
			drehen können, können leider nicht versandt werden.
 Den Boden des Kartons befüllt man am besten mit 
			Einstreu oder Heu.  Damit der Karton nicht durchweicht, darf kein Wasser 
			hineingegeben werden. Um die Hühner während der Fahrt trotzdem 
			ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen, muss man den Hühnern 
			reichlich wasserhaltiges Obst und Gemüse, wie z.B. Gurken oder Äpfel 
			mit in den Karton geben.Zusätzlich sollte man noch ausreichend Futter auf dem Boden Streuen.
 Bei der Menge des Futters muss man beachten, dass 
			die Tiere in seltenen Ausnahmefällen bis zu 48 Stunden unterwegs 
			sind. Wenn der Fahrer den Empfänger nach 2 Versuchen nicht antrifft, 
			wird das Tier nämlich wieder zum Absender zurückgebracht. Da die Transportfahrzeuge nicht klimatisiert sind, 
			können Hühner nur bei Temperaturen zwischen 0 und 28 Grad 
			transportiert werden.Kleinere Tiere oder solche mit dünnem Gefieder brauchen 
			möglicherweise höhere Mindesttemperaturen als 0 Grad.
 Weitere Infos und eine bequeme Online Buchung für 
			den Hühnerversand gibt es auf:https://tierversand24.de/gefluegel-versenden
 Quelle: 
			
			https://tierversand24.de |