|



























































| |
|
Orloff
|
 |
| Henne: |
Gewicht: |
2,25 - 2,75 kg |
Mögliche Gefiederfarben:
gesperbert, mahagonifarbig, rotbunt Nr. 1
(D),
Nr. 2 (CH),
schwarz, schwarz-weißgescheckt,
weiß (CH) |
| Legeleistung im 1. Jahr: |
160 Eier (weiß
bis bräunl.) |
| Bruteier-Mindestgewicht: |
53 g |
| Bruttrieb: |
Selten |
|
|
|
Orloff rotbunt, Badische Landesgeflügelschau 2011
|
| Herkunft/Entstehung: |
Russland |
|
Vom
BDRG
(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter)
anerkannte Hühnerrasse.
Vom EE
(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-,
Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse |
Links zu dieser Hühnerrasse: |
| Sonderverein der Orloff- und Zwerg-Orloff-Züchter
www.sv-orloff.de |

|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
| dänisch |
polnisch |
kroatisch |
slowak. |
tschech. |
russ. |
| Orloff |
Orłowskie |
Orlof |
Orlovka |
Orlovky |
Орловские куры |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| ungar. |
bulgar. |
rumän. |
serb. |
bosn. |
türkisch |
| Orloff |
Orlovska Kokoshka |
Orloff |
Orlof |
Orlof |
Orloff |
|